ängstliche Kids,  Erstklässler,  unsichere Kids

ängstliche Schulanfänger

Die meisten Kinder freuen sich auf ihren ersten Schultag, aber es gibt auch ängstliche Schulanfänger, es sind diejenigen, die viel lieber noch länger zu Hause bleiben würden

Eine frühzeitige und spielerische Vorbereitung kann den Schulstart für Kinder deutlich erleichtern. Indem man ihnen schon vor der Kindergartenzeit auf spielerische Weise zeigt, wie viel Spaß Lernen machen kann, hilft man ihnen, ihre Angst vor dem Neuen zu verringern und ihre Komfortzone schrittweise zu erweitern. So wird der Übergang in die Schule zu einem positiven Erlebnis, das die Kinder mit Freude und Selbstvertrauen angehen können.

Ein aufbauender Ansatz, bei dem man sein Kind unterstützt, ohne es zu kritisieren, ist besonders wichtig. Geduld und Verständnis helfen dabei, Schulangst zu überwinden, da sie oft erst nach Wochen nachlässt. Mit Mitgefühl, Zuneigung und Vertrauen schafft man eine sichere Basis, auf der das Kind wachsen kann. Es ist auch hilfreich, dem Kind zu ermöglichen, eigene Lösungsvorschläge zu entwickeln und bei Bedarf gemeinsam nach Lösungen zu suchen, zum Beispiel durch Gespräche mit Lehrern. So wird das Kind ermutigt, selbstbewusst mit seinen Ängsten umzugehen und positive Perspektiven zu entwickeln.

Ich liebe Dich. Du bist besonders und immer unterstützt.”  Wie oft sagen wir das unseren Kindern?

Jeder ist besonders. Einzigartig.

Uns Erwachsenen ist der Blick dafür manchmal verloren gegangen.

Dass unsere Kinder aber an sich selbst glauben, ihre Fähigkeiten ausprobieren und sich unserer allumfassenden Liebe und Unterstützung sicher sein können und von Ihnen  getragen werden, ist für Ihre Entwicklung von besonderem Wert.

In dieser Geschichte im Zauberpark werden Sie all diesen Gefühlen und positiven Ressourcen begegnen.
Wir lieben ihn:


Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert