Erstklässler

Der Schulstart für ihr Kind ist perfekt gelungen

  • Der Schulstart für Ihr Kind ist in der Tat eine entscheidende Phase , und es ist wichtig,
    dass Eltern diesen Prozess mit Verständnis und Geduld begleiten. Vertrauen und auch
    die Selbstständigkeit sind Schlüsselkomponenten, die den Kindern helfen, sich in ihrer
    neuen Umgebung wohl zu fühlen und erfolgreich zu lernen.

  • Die Herausforderungen, die mit Hausaufgaben und Noten verbunden sind, können
    leicht zu Spannungen führen, aber es ist wichtig, gelassen zu bleiben und den Fokus
    auf die individuellen Fortschritte des Kindes zu legen. Jedes Kind entwickelt sich in
    seinem eigenen Tempo, und das sollte respektiert werden.

  • Eine unterstützende und stressfreie Umgebung fördert das Selbstvertrauen ihres
    Kindes beim Schulstart und motiviert sie, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. 
    Es ist entscheidend, dass Eltern ihren Kindern den Raum geben, um zu wachsen 
    und zu lernen ohne von Anfang an unter Druck gesetzt zu werden. So können sie 
    die Freude am Lernen entdecken und ihre eigenen Stärken entfalten.


Tipps: So unterstützen Eltern Ihr Kind bei der Einschulung

  • Erzählen Sie Ihrem Kind beispielsweise von Ihrem Schulstart. Was hat für Sie
    den Zauber an diesem grossen Tag ausgemacht?  

  • Bald wirst du Geschichten selbst lesen oder deiner Freundin einen Brief schreiben
    können. Im Laden kannst du selbst bezahlen oder die Uhr lesen. Erklären Sie Ihrem
    Kind, warum es sinnvoll ist, in die Schule zu gehen.

  • Oder lesen Sie gemeinsam Bücher zum Schulstart und beantworten Sie dabei
    alle aufkommenden Fragen. Über die Schule zu sprechen hilft Ängste auszuräumen.

  • Laufen Sie vor dem Schulstart gemeinsam zur Schule, damit Ihr Kind den Schulweg
    und seine Gefahren kennt und bald mit seinen Freunden stolz alleine gehen kann. 

  • Kinder brauchen keine vollgestopften Zuckertüten, um den Schulstart spannend zu
    gestalten. Aber die Freude daran schadet nicht. Es müssen ja nicht nur Süssigkeiten
    darin sein. 

  • Der Schulstart ist ein grosses Ereignis, das gefeiert werden sollte. Überraschen 
    Sie Ihr Kind mit einem kleinen Familienfest oder einem Geschenk. Das könnte ein
    Talisman sein.

  • Interessieren Sie sich für die Schule und fragen Sie Ihr Kind gezielt nach dem Schul-
    alltag.

  • Sorgen Sie ab dem ersten Schultag für einen geregelten Tagesablauf.

  • Interessieren Sie sich für die Schule und fragen Sie Ihr Kind gezielt nach dem Schul-

    alltag.
  • Sorgen Sie ab dem Schulstart für einen geregelten Tagesablauf.
  • Ihre eigenen Fähigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen werden wieder häufiger
    auf die Probe gestellt. Machen auch Sie sich fit für den ersten Schultag, damit Sie
    Ihrem Kind bei den Hausaufgaben helfen können
  • Richten Sie einen Arbeitsplatz für die Hausaufgaben ein, an dem ihr Kind ungestört
    die Aufgaben und Arbeiten erledigen kann
  • Achten Sie auf ein aktives Familienleben neben der Schule. Unternehmen sie als
    Familie gemeinsam etwas, damit das Kind nicht nur die Schule im Kopf hat.

  • Spielen Sie mit Ihrem Kind. Das fördert die Konzentrationsfähigkeit, die Ausdauer
    und die Motivation des Kindes

Ihr Kind schafft das!

Es ist ganz normal, sich Gedanken darüber zu machen, ob Ihr Kind bereit für die Schule 
ist. Vertraue auf das Potenzial deines Kindes und ermögliche ihm, den Schulweg, neue
Freundschaften und das Lernen eigenständig zu meistern. Misserfolge und Herausfor-
derungen gehören zum Lernprozess und helfen, Selbstvertrauen aufzubauen und unab-
hängig zu werden. Denke daran, dass Kinder in den ersten Schuljahren oft in der Nähe
ihrer Eltern lernen möchten. Ob am Esstisch oder auf der Couch, wo sich dein Kind wohl-
fühlt, ist völlig in Ordnung. Positive Lernerfahrungen in dieser Zeit können einen großen
Einfluss auf die zukünftige Entwicklung haben. Halte deinen Ehrgeiz im Zaum und unter-
stütze die Motivationund das Verständnis für den Lernstoff, die von deinem Kind selbst
kommen sollten. Gib ihm Raum, sich zu entfalten und eigene Erfahrungen zu machen,
damit es gesund wachsen und lernen kann.

Manchmal sind es auch die Eltern, die mit dem Gedanken kämpfen, ihr Kind loszulassen,
während die Kinder bereit sind, neue Erfahrungen zu machen. Es ist entscheidend, dass 
diese Unsicherheiten nicht auf die Kinder übertragen werden, da dies ihre Fähigkeit, sich 
in der Schule zurechtzufinden, beeinträchtigen kann.

Der Schulstart für ihr Kind ist perfekt gelungen. Manchmal sind es auch die Eltern, die
mit dem Gedanken kämpfen, ihr Kind loszulassen, während die Kinder bereit sind, neue
Erfahrungen zu machen. Es ist entscheidend, dass diese Unsicherheiten nicht auf die
Kinder übertragen werden, da dies ihre Fähigkeit, sich in der Schule zurechtzufinden,
beeinträchtigen kann. Um sowohl Ihnen als auch Ihrem Kind zu helfen, ist es sinnvoll,
die Selbstständigkeit zu fördern. Indem Sie Ihrem Kind kleinere Aufgaben und Verant-
wortungen übertragen, geben Sie ihm die Möglichkeit, Vertrauen in eigenen Fähigkeiten
zu entwickeln. Das kann so einfach sein wie das Aufräumen seines Zimmers oder das
Vorbereiten des Schulranzens. Solche kleinen Erfolge stärken das Selbstbewusstsein
und bereiten Ihr Kind darauf vor, die Herausforderungen des Schulalltags selbstbe-
wusst anzugehen.

Es ist also eine Win-Win-Situation: Ihr Kind lernt, selbstständig zu sein, und Sie können 
entspannter sein, wenn es in dieSchule geht. So schaffen Sie eine positive Grundlage 
für den Schulstart ihre Kindes und darüber hinaus!

glückliche Kinder beim Schulstart

glückliche Kinder beim Schulstart

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert